Kaufe Bettwäsche für Deine mySheepi Produkte


Finde hier die perfekte Ergänzung für Dein mySheepi Kissen oder Deine mySheepi Bettdecke. Unsere Bettwäsche aus den hochwertigsten Materialien garantiert Dir nicht nur maximalen Komfort, sondern auch eine optimale Schlafumgebung. Wir legen besonderen Wert auf 100% Baumwolle, die für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und Langlebigkeit bekannt ist. Entdecke unsere vielfältige Auswahl an Bettwäsche-Designs und -Farben, die Deinen persönlichen Stil und Geschmack widerspiegeln. Genieße den Luxus von erstklassiger Bettwäsche, die speziell auf die Besonderheiten (Form und Format) Deines mySheepi Kissens oder Deiner mySheepi Bettdecke abgestimmt ist. Tauche ein in eine Welt des Komforts und erlebe erholsame Nächte in unserer hochwertigen Bettwäsche.

Ratgeber zu Bettwäsche


Schlafhygiene - wie man sich bettet, so liegt man

Schlafhygiene - wie man sich bettet, so liegt man

Mehr zum Thema
Schlafen bei Hitze: Acht Tipps, um in heißen Nächten besser zu schlafen

Schlafen bei Hitze: Acht Tipps, um in heißen Nächten besser zu schlafen

Mehr zum Thema

FAQs


Was ist Bettwäsche?

Bettwäsche ist ein allgemeiner Begriff für verschiedene Textilien, die in Schlafbereichen verwendet werden, insbesondere für die Bezüge von Bettdecken und Kissen. Diese Bezüge dienen nicht nur der Ästhetik, indem sie das Gesamtbild des Schlafzimmers prägen, sondern sie haben auch praktische Funktionen. Sie schützen die Bettdecke und das Kissen vor Verschmutzungen und können leicht abgenommen und gewaschen werden, was die Pflege und Hygiene erleichtert.

Bettwäsche kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, einschließlich Baumwolle, Leinen, Seide und synthetischen Fasern wie Polyester. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile hinsichtlich Komfort, Pflegeleichtigkeit, Haltbarkeit und Preis. Einige Menschen bevorzugen zum Beispiel Baumwolle wegen ihrer Atmungsaktivität und Weichheit, während andere Seide für ihre Luxusqualität und Temperaturregulierung bevorzugen.

Es gibt auch verschiedene Arten von Bettwäsche, die auf die Größe und Form der Bettdecke und des Kissens abgestimmt sind. Zum Beispiel gibt es Einzelbett-, Doppelbett-, König- und Superköniggrößen, und es gibt spezielle Kissenbezüge für quadratische oder rechteckige Kissen. Darüber hinaus können Bettbezüge mit Reißverschlüssen, Knöpfen oder Krawatten geschlossen werden, und einige haben sogar dekorative Elemente wie Rüschen oder Stickereien.

Soll ich meine Bettwäsche vor Gebrauch waschen?

Du solltest Deine Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch auf jeden Fall waschen. Während des Herstellungs- und Verpackungsprozesses können sich verschiedene Substanzen auf der Bettwäsche ansammeln. Dazu gehören beispielsweise Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Durch das Waschen vor dem ersten Gebrauch entfernst Du diese überschüssigen Stoffe und sorgst dafür, dass Deine Bettwäsche frisch und sauber ist, bevor Du sie benutzt. Außerdem kann das Waschen der Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch dazu beitragen, ihre Haltbarkeit zu erhöhen und eventuelle Herstellungsreste zu entfernen.

Warum sollte ich meine Bettwäsche auf rechts waschen?

Das Waschen Deiner Bettwäsche auf rechts hat mehrere Vorteile. Erstens schützt es die Farben und das Muster Deiner Bettwäsche. Beim Waschen können Reibung und Kontakt mit anderen Textilien dazu führen, dass die Farben verblassen oder das Muster abgenutzt wird. Wenn die Bettwäsche auf rechts gewaschen wird, befindet sich die bedruckte oder gefärbte Seite im Inneren und wird somit besser vor diesen Einflüssen geschützt.

Zweitens schützt es auch vor Schäden durch Knöpfe, Reißverschlüsse oder andere harte Elemente an der Bettwäsche selbst oder an anderen Kleidungsstücken in der Waschmaschine. Diese können die Bettwäsche zerkratzen oder einreißen, wenn sie nicht auf rechts gedreht ist.

Schließlich kann das Waschen auf rechts auch dabei helfen, Flusenbildung zu minimieren. Die Innenseite der Bettwäsche ist in der Regel weniger anfällig für Flusenbildung als die Außenseite.

Bitte beachte aber, dass einige Hersteller spezielle Waschanweisungen geben können, denen Du folgen solltest. Es ist immer eine gute Idee, das Etikett zu überprüfen, bevor Du Deine Bettwäsche wäschst.

Warum sollte man Bettwäsche nicht zusammen mit Handtüchern waschen?

Erstens haben Handtücher und Bettwäsche unterschiedliche Textur und Dichte. Handtücher sind in der Regel dicker und schwerer, wenn sie nass sind, und können daher die Waschmaschine aus dem Gleichgewicht bringen, wenn sie mit leichterer Bettwäsche gewaschen werden.

Zweitens, Handtücher neigen dazu, viel Flusen zu produzieren, die sich auf Deiner Bettwäsche absetzen können. Dies kann besonders problematisch sein, wenn Deine Bettwäsche eine dunkle Farbe hat und die Handtücher hell sind, oder umgekehrt.

Drittens, Handtücher absorbieren viel Wasser und können daher länger zum Trocknen brauchen als Bettwäsche. Wenn Du sie zusammen in den Trockner gibst, kann es sein, dass die Bettwäsche schon trocken ist, während die Handtücher noch feucht sind. Dies kann dazu führen, dass die Bettwäsche zu lange im Trockner bleibt und dadurch an Weichheit verliert oder schrumpft.

Daher ist es im Allgemeinen am besten, Handtücher und Bettwäsche getrennt zu waschen und zu trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer Deiner Textilien zu verlängern.

Auf was sollte man bei Bettwäsche für Kinder achten?

Beim Kauf von Kinderbettwäsche solltest Du auf Folgendes achten:
  • Material: Weiche, hypoallergene Stoffe wie Baumwolle sind ideal für empfindliche Kinderhaut.
  • Qualität und Sicherheit: Hochwertige Materialien und robuste Nähte sorgen für Langlebigkeit. Vermeide kleine Teile wie Knöpfe, die ein Erstickungsrisiko darstellen könnten, und stelle sicher, dass die Bettwäsche die richtige Größe hat.
  • Design: Wähle ein Design, das Deinem Kind gefällt, aber nicht zu ablenkend ist.
  • Pflegeleichtigkeit: Die Bettwäsche sollte maschinenwaschbar und farbecht sein.
  • Zertifizierungen: Suche nach Zertifikaten wie Oeko-Tex oder GOTS, die bestätigen, dass die Bettwäsche frei von schädlichen Chemikalien ist.

Wo und wie sollte ich meine Bettwäsche aufbewahren?

Bettwäsche sollte an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, die die Farben verblassen lassen kann. Nach dem Waschen und vollständigem Trocknen kann die Bettwäsche ordentlich gefaltet werden. Um Platz zu sparen und die Organisation zu erleichtern, kann jedes Bettwäscheset in einem der zugehörigen Kissenbezüge aufbewahrt werden.

Wie häufig sollte ich Bettwäsche waschen?

Die Häufigkeit, mit der Du Deine Bettwäsche waschen solltest, kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich persönlichen Vorlieben, Gesundheitszustand, Jahreszeit und Lebensstil.

Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass Du Deine Bettwäsche mindestens alle zwei Wochen waschen solltest. Dies hilft dabei, abgestorbene Hautzellen, Schweiß und Körperöle zu entfernen, die sich auf Deiner Bettwäsche ansammeln können und die perfekte Umgebung für Milben und Bakterien bieten können.

Wenn Du nachts stark schwitzt, eine Krankheit hast, Allergien gegen Hausstaubmilben hast oder nackt schläfst, möchtest Du vielleicht Deine Bettwäsche sogar jede Woche waschen. Ebenso, wenn Du gerade eine Erkältung oder Grippe hattest, ist es ratsam, Deine Bettwäsche zu waschen, um alle Keime zu entfernen.

Im Sommer, wenn Du wahrscheinlich mehr schwitzt, oder wenn Du Haustiere hast, die gerne im Bett schlafen, solltest Du vielleicht auch häufiger waschen.

Es ist wichtig, Deine Bettwäsche vollständig trocknen zu lassen, bevor Du sie wieder auf das Bett legst, um die Bildung von Schimmel und Milben zu verhindern. Die meisten Bettwäsche kann in einem Trockner getrocknet werden, aber einige Materialien, wie z. B. Leinen, können an der Luft besser trocknen. Achte immer auf die Pflegeanweisungen auf dem Etikett Deiner Bettwäsche.

Was für Bettwäsche im Sommer?

Für den Sommer empfiehlt sich Bettwäsche aus leichten, atmungsaktiven Materialien, die Feuchtigkeit ableiten und eine kühle Schlafumgebung fördern. Leinen und Baumwolle, insbesondere 100% Baumwolle, sind gute Optionen, da sie natürlich atmungsaktiv sind und einen kühlen Griff haben. Auch Mikrofaser kann eine gute Wahl sein, da sie leicht und feuchtigkeitsableitend ist.