Kissen waschen
Startseite Magazin Tipps & Tricks Kann ich mein Kissen waschen?

Kann ich mein Kissen waschen?

Autor: Lars Reimann Datum: Dec 22, 2022

In diesem Artikel werden wir uns mit der Frage beschäftigen, ob man das beliebte mySheepi-Kissen oder generell andere Kissen waschen kann oder nicht. Das mySheepi-Kissen ist ein sehr beliebtes Kissen, das für seine weiche Füllung und sein kuscheliges Design bekannt ist. Es ist bei vielen Menschen sehr beliebt, da es ihnen hilft, sich zu entspannen und entspannt zu schlafen. Allerdings stellt sich immer wieder die Frage, ob das Kissen gewaschen werden kann oder ob man es nur abwischen sollte. In diesem Artikel werden wir uns genau mit dieser Frage beschäftigen und versuchen, eine klare Antwort darauf zu geben.

 

Kann ich mein mySheepi mit Premium Super Soft Füllung waschen?

Damit Du auf Deinem mySheepi so gut schlafen kannst wie am ersten Tag, benötigt Dein Kissen hin und wieder Deine Aufmerksamkeit.

So wäschst Du Dein mySheepi: 3x im Jahr solltest Du Deinem mySheepi inklusive der Füllung eine Wäsche gönnen. Alle unsere Kissen mit der Basis-füllung Premium Super Soft kannst Du bei 60 Grad in der Waschmaschine reinigen. Achte darauf, Dein Kissen bei maximal 800 Umdrehungen zu schleudern. Für alle anderen Füllungen wie Schafschurwolle gibt es separate Pflegehinweise.

So trocknest Du Dein mySheepi richtig: Du kannst Dein mySheepi bei niedriger Stufe im Wäschetrockner trocknen. Auch trocknen an der Luft ist möglich. Dafür legst Du einen Wäschekorb mit einem Handtuch aus und verteilst darauf gleichmäßig die Füllung.

So bekommst du die Füllung wieder flauschig: Nach dem Trocknen ist es wichtig, die Füllung wieder ordentlich auseinanderzuzupfen, um Grüppchen voneinander zu trennen und die Füllung wieder schön flauschig zu bekommen. Wir empfehlen Dir, diesen Vorgang regelmäßig zu wiederholen.

 

Kann ich mein Kissen mit Medline Premium Füllung waschen?

Die Medline Kissenfüllung ist waschbar und verklumpt nicht nach dem Waschen. Du kannst Dein mySheepi problemlos so, wie es geliefert wurde, bei maximal 60°C in die Waschmaschine packen. 

Empfehlung:
Packe Dein mySheepi mit Medline Füllung nach dem Waschgang bei leichter bis mittlerer Stufe in den Trockner. Dies beschleunigt nicht nur den Trockenprozess, sondern bauscht die Medline Füllung auch wieder richtig auf. Das kannst Du so oft machen, wie es Dir beliebt. 

Achtung! 
Falls Du die Medline Füllung mit anderen Zusatzfüllungen vermischt hast, entferne einfach das gesamte Füllmaterial vor dem Waschgang und wasche ausschließlich den Funktionsbezug und die leeren Inlett-Taschen.

 

Kann ich ein Kissen mit Bio-Schafschurwolle waschen?

Schafschurwolle hat einen ganz einzigartigen Vorteil: Sie reinigt sich selbst und sollte nicht mitgewaschen werden, sonst verklumpt sie! 

Entferne zum Waschen einfach den Funktionsbezug und nimm das gesamte Füllmaterial aus den Inletts heraus. Sowohl der Funktionsbezug, als auch die leeren Inlett-Taschen können bei maximal 40 °C gewaschen werden.

Die Schafschurwolle brauchst Du nur an der frischen Luft auslüften und sich selbst reinigen lassen.

Empfehlung:
Für noch mehr Hygiene lasse Dein mySheepi mit Schafschurwolle gern auch mal zwischendurch auslüften. Dazu brauchst Du das gefüllte Kissen nur an einen sauberen Ort an der frischen Luft legen – den Rest übernimmt die Natur.

 

Eine Waschanleitung für Schurwolle

Das brauchst Du:

  1. Eine Waschmaschine oder eine Schüssel mit lauwarmem Wasser
  2. Ein mildes Wollewaschmittel oder ein pH-neutrales Shampoo
  3. Ein Handtuch oder eine Wäschespinne

So gehst Du vor:

  1. Entferne vor dem Waschen alle Knoten und Verfilzungen aus der Schurwolle.
  2. Fülle das lauwarme Wasser in die Waschmaschine oder die Schüssel. Füge das Wollewaschmittel oder das Shampoo hinzu und vermische alles gut.
  3. Tauche die Schurwolle vorsichtig ins Wasser und drücke sie sanft aus, ohne sie zu wringen.
  4. Lass die Schurwolle im Wasser für etwa 15-20 Minuten einweichen.
  5. Spüle die Schurwolle gründlich unter kaltem Wasser aus, bis das Wasser klar ist.
  6. Drücke das Wasser aus der Schurwolle, ohne sie zu wringen.
  7. Lege die Schurwolle vorsichtig auf das Handtuch oder die Wäschespinne und roll sie auf, um das überschüssige Wasser aufzunehmen.
  8. Forme die Schurwolle vorsichtig in ihre ursprüngliche Form und lass sie an der Luft trocknen.

Hinweis: Wasche Schurwolle immer separat von anderen Kleidungsstücken und verwende kein Weichspüler. Schurwolle sollte auch nicht in den Trockner gegeben werden, da sie sich sonst verformen kann.

 

Allgemein: Wie wasche ich Kopfkissen?

Du solltest Deine Kopfkissen regelmäßig waschen, um sie hygienisch zu halten. Hier sind ein paar Schritte, die Du befolgen kannst:

  1. Entferne den Kopfkissenbezug und wasche es nach den Anweisungen auf dem Pflegeetikett.

  2. Fülle Deine Waschmaschine mit warmem Wasser und füge Deinem Waschmittel hinzu.

  3. Lege das Kopfkissen in die Waschmaschine und wasche es auf der schonendsten Stufe.

  4. Wenn das Kopfkissen sehr dreckig ist, kannst Du auch etwas Backpulver hinzufügen, um den Schmutz zu entfernen.

  5. Trockne das Kopfkissen im Trockner bei niedriger Temperatur oder lasse es an der Luft trocknen. Stelle sicher, dass das Kopfkissen vollständig trocken ist, bevor Du es wieder benutzt.

  6. Wenn Du das Kopfkissen an der Luft trocknest, solltest Du es hin und wieder umdrehen, damit es gleichmäßig trocknet.

Beachte, dass manche Kopfkissen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können und stattdessen professionell gereinigt werden müssen. Es ist immer ratsam, das Pflegeetikett zu lesen, um sicherzustellen, dass Du Dein Kopfkissen richtig pflegst.

 

Kann ich mein Kopfkissen mit der Füllung waschen?

Es ist möglich, dass Du Dein Kopfkissen mit der Füllung waschen kannst, aber es hängt von der Art der Füllung ab. Wenn Dein Kopfkissen eine synthetische Füllung hat, wie Polyester oder Mikrofaser, kannst Du es in der Regel in der Waschmaschine waschen. Du solltest das Kopfkissen jedoch auf der schonendsten Stufe waschen und es anschließend gut trocknen.

Wenn Dein Kopfkissen jedoch eine Daunen- oder Federfüllung hat, ist es wahrscheinlich besser, es professionell reinigen zu lassen, da Daunen und Federn leicht beschädigen können, wenn sie in der Waschmaschine gewaschen werden. Auch wenn Dein Kopfkissen waschbar ist, ist es möglicherweise nicht ratsam, es häufig zu waschen, da dies die Lebensdauer des Kopfkissens verkürzen kann.

Es ist wichtig, das Pflegeetikett Deines Kopfkissens zu lesen, um sicherzustellen, dass Du es richtig pflegst und um eventuelle spezielle Anweisungen zu befolgen. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du Dein Kopfkissen richtig behandelst und es länger halten wird.

 

Bei wie viel Grad sollte ich mein Kissen waschen?

Sofern nichts anderes auf dem Pflegeetikett oder in obigen Erklärungen angegeben ist, solltest Du Deine Kissen in der Regel bei 60 Grad Celsius waschen. Diese Temperatur ist hoch genug, um Schmutz, Bakterien und Milben abzutöten, aber niedriger als die empfohlene Waschtemperatur für andere Wäschestücke wie Bettwäsche und Handtücher. Es ist wichtig, dass Du die Waschtemperatur auf dem Kissenetikett überprüfst, da einige Kissen oder Füllungen möglicherweise nicht für diese hohe Waschtemperatur geeignet sind. Wenn Du unsicher bist, wasche Deine Kissen lieber bei einer niedrigeren Temperatur oder verwende ein mildes Waschmittel für empfindliche Stoffe. Vermeide es, Deine Kissen in den Trockner zu geben, da diese sich sonst verformen können. Lass sie stattdessen an der Luft trocknen.

 

Fazit

Ja, Du kannst Dein Kissen waschen. Es ist wichtig, dass Du das Kissen regelmäßig wäschst, um Schmutz, Bakterien und Milben zu entfernen und die Lebensdauer des Kissens zu verlängern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dein Kissen waschen kannst, wie zum Beispiel in der Waschmaschine oder per Hand. Es ist jedoch wichtig, dass Du die Waschtemperatur und das Waschmittel entsprechend dem Kissenetikett auswählst, um Schäden zu vermeiden. Stelle außerdem sicher, dass Du das Kissen gründlich ausspülst und an der Luft trocknen lässt, um Verformungen zu vermeiden. In jedem Fall empfiehlt es sich, das Kissen alle 6–12 Monate zu waschen, um eine hygienische Schlafumgebung zu gewährleisten.

In diesem Sinne,
Schlaf gut!




Verwandte Artikel
Diese 5 fehlerhaften Schlafgewohnheiten ruinieren Dein Kopfkissen - und Du merkst es nicht einmal

Diese 5 fehlerhaften Schlafgewohnheiten ruinieren Dein Kopfkissen - und Du merkst es nicht einmal

Mehr zum Thema
Die 10 besten Tricks, um ein Kissen perfekt einzustellen und Deinen Nacken zu entlasten

Die 10 besten Tricks, um ein Kissen perfekt einzustellen und Deinen Nacken zu entlasten

Mehr zum Thema
Die 7 häufigsten Fehler beim Kauf eines Kopfkissens

Die 7 häufigsten Fehler beim Kauf eines Kopfkissens

Mehr zum Thema